Skip to main content

Documentation

Datenaufbau

 

ByteRichtungAbkürzungBeschreibung
1->QQQuelladresse
2->ZZZieladresse
3->PBPrimärbefehl
4->SBSekundärbefehl
5->NNZahl der folgenden Bytes
6 bis 5 + NN->DataDatenbytes
6 + NN->CRCPrüfziffer
7 + NN<-ACKPositive Bestätigung des Empfängers (ab hier nicht bei Broadcast-Nachrichten)
8 + NN<-NN2Datenlänge der Antwort
9 + NN bis 8 + NN + NN2<-DataDaten vom Slave an den Master
9 + NN + NN2<-CRCPrüfziffer
10 + NN + NN2->

ACK

 
11 + NN + NN2->SYNKennung, dass Bus wieder bereit ist für andere Teilnehmer

Service/Befehl => Kombination von Pimär und Sekundärbefehl => Darstellung als HEX-Wert

z.B. Primärbefehl 07 (Systemdatenbefehle) + Sekundärbefehl 00 (Datum/Zeit Meldung eines Masters) = Service 0700

Vaillant Addresses

Master

AdressDescription
10hMain Control Unit:
* VRS620 (auroMATIC 620)
3FBurner

Slave

AdressDescription
23h 
25h 
26hOutside temperature sensor (including DCF77 clock)
50h 
ECh